Kostenvoranschlag für Auto nach Unfall erstellen lassen?
Unfall, was tun als Geschädigter? Ein Kostenvoranschlag ist eine schnelle Lösung, um einen Bagatellschaden bis etwa 1.000 Euro Reparaturkosten zu regulieren. Hier kannst Du diese Lösung mit Crash Kfz Gutachter prüfen und sofort anfordern. Falls doch mehr als ein Bagatellschaden vorliegen sollte, kannst Du durch unabhängige Sachverständigenexpertise auch auf ein kostenloses Schadensgutachten „upgraden“. Mit Deiner Kontaktaufnahme machst Du für alle Optionen alles richtig!
Kostenvoranschlag oder doch besser Gutachten erstellen lassen?
Deine Rechte hängen von der konkreten Schadenshöhe ab, Crash Kfz Gutachter wird sie in ganz Berlin und Brandenburg beziffern. Hier hast Du alle Optionen, während Dich die Gegenseite aus Spargründen unabhängig von der Schadenshöhe immer mit einem KVA abservieren möchte. Jetzt Auftrag erteilen!
Kundenbewertungen:
AUSGEZEICHNET
Basierend auf 13 Bewertungen![]()
![]()
Bin wirklich sehr zufrieden mit der Arbeit! Super schnell geklappt alles 👍👍👍👍👍
Sandy Hennersdorf06/06/2024
Sehr kompetenter und netter Sachverständiger. Hilsbereit in allen Belangen. Nochmals vielen Dank für die Besichtigung am Sonntag. Kann ich nur empfehlen.
Ilo Ero31/01/2024
Top Service. Die kümmern sich von A-Z einfach um alles. Dienstleistungsgedanke auf höchstem Nievau. Danke.
Hikmet Koc11/01/2024
Der Kfz-Schadensgutachter hat meine Erwartungen stets übertroffen. Mit seiner präzisen und sorgfältigen Arbeit hat er mir bereits 2 Mal nach Unfällen geholfen. Seine Professionalität, Genauigkeit und effiziente Abwicklung verdienen höchstes Lob. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Der Kfz-Schadensgutachter beeindruckt nicht nur durch seine Fachkompetenz, sondern auch durch sein Engagement und seine Zuverlässigkeit.
Deniz Aydin09/01/2024
Diese Jungs sind super 👍 nach dem ersten Beratungsgespräche am Telefon wurde gleich ein Termin vereinbart, das Gutachten war schon am nächsten Tag fertig. Meine Fragen wurden aufgeklärt und nach 2 Wochen war das Geld auf meinem Konto. Vielen Danke
Süleyman Üvek08/01/2024
Nach meinem ersten Unfall wusste ich nicht mehr weiter. Über eine Empfehlung bin ich auf Crash Kfz Gutachter gestoßen. Dank einer guten Beratung habe ich diese Zeit bis mein Fahrzeug wieder repariert wurde gut überstanden. Da mein Fahrzeug nicht fahrbereit war, hat das Team nach Absprache mit der gegnerischen Versicherung mir einen Mietwagen organisiert. Viel Dankkkk ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ceyda Perincek09/12/2023
Kompetente Begutachtung mit zeitnaher Abwicklung! ⭐⭐⭐⭐⭐ Nach einem Unfall vor einiger Zeit möchte ich meine äußerst positiven Erfahrungen mit Crash Kfz Gutachter in Berlin teilen. Obwohl der Unfall schon eine Weile zurückliegt, hat mich die Kompetenz des Gutachters nachhaltig beeindruckt. Schon damals kam er zeitnah vor Ort und nahm das Gutachten auf, was mir eine schnelle Abwicklung ermöglichte. Die professionelle Vorgehensweise und die gründliche Erfassung sämtlicher Details haben mich beeindruckt. Besonders hervorzuheben ist die praktische Erfahrung des Gutachters als ehemaliger Kfz-Meister. Diese fundierte Kenntnis floss deutlich in die Begutachtung ein und verlieh dem Gutachten eine zusätzliche Verlässlichkeit. Insgesamt bin ich auch im Nachhinein äußerst zufrieden mit dem Service von Crash Kfz Gutachter und empfehle ihn ohne Einschränkungen weiter. Vielen Dank für die professionelle Unterstützung!
s c16/11/2023
Absolut zu empfehlen.. der Herr machte Fotos , wollte eine Unterschrift für die Vollmacht des Anwalts und dann kam innerhalb kürze Zeit die volle Geschriebene Summe aufs Konto , ich musste mich um nichts kümmern...Der Herr macht seine Arbeit Professionell... Crash KFZ 👍👍👍👍👍
FSMH 145316/11/2023
Sehr zuversichtlich, freundlich, vertrauenswürdig, hilfsbereit
Gül Kara15/11/2023
Sehr nette und fachkompetente Person. Erledigt seine Arbeit gut und zügig.
Akif Özdemir15/11/2023
Vorteile auf einen Blick:
- Kostenlose Erstberatung & Schadenseinschätzung für Kostenanschlag.
- Termine in ganz Berlin & Brandenburg möglich.
- Vom TÜV Rheinland zertifiziertes Kfz Gutachterbüro.
- 100 % unabhängige & vollständige Kostenvoranschläge.
- Fundierte Einschätzung der Unfallschadenhöhe für Deine Rechte.
- Keine Kosten, keine Vorkasse durch Abtretungserklärung.
Definition: Kostenvoranschlag für Auto
Ein Kostenvoranschlag für Autos stellt eine Reparaturkostenkalkulation dar, die verbindlich oder unverbindlich sein kann. Darin werden Ersatzteilkosten, Arbeitskosten und Stundenverrechnungssätze aufgelistet. Verbindliche Auto Kostenvoranschläge dürfen laut § 650 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) maximal 20 % von tatsächlichen Werkstattkosten abweichen. Kosten entstehen bei Auftragserteilung im Regelfall keine. Bis zur Bagatellgrenze sind Voranschläge die übliche Abrechnungsgrundlage für die Schadensregulierung.
Faustregel nach Autounfall für Schadensabwicklung:
Je größer der Unfallschaden am Fahrzeug ist, desto konsequenter ist ein beweissicherndes Sachverständigengutachten als Regulierungsgrundlage durch Durchsetzung aller Schadenersatzansprüche vorzuziehen.
Nur 4 Schritte zum Kfz Kostenvoranschlag
Schritt 1:
Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung, Crash Kfz Gutachter ist schnell einsatzbereit für Deine Schadensersatzansprüche.
Schritt 2:
Örtlich flexible Begutachtung des Fahrzeugs nach persönlicher Absprache.
Schritt 3:
Erstellung des KVA binnen 48 Stunden nach Verkehrsunfall.
Schritt 4:
Übergabe und Nachbesprechung mit dem Auftraggeber, auf Wunsch Versand an Versicherung.
Häufige Fragen
Wer trägt die Kosten für einen Kostenvoranschlag?
Bei der Abwicklung eines Haftpflichtschadens (unverschuldeter Verkehrsunfall) ist die gegnerische Versicherung eintrittspflichtig. Folgt nach dem KVA auch eine Auftragserteilung, werden Werkstätten in der Regel keine Kosten kalkulieren bzw. diese verrechnen. Bis zu 10 Prozent der Reparaturkosten sind als Vergütung für den Betrieb üblich.
Wie lange ist ein Kostenvoranschlag gültig?
Ein konkret beziffertes Verfallsdatum gibt es nicht. Es sei denn, der Werkstattbetrieb vermerkt explizit, dass ein Kostenvoranschlag als Angebot nur bis zu einem bestimmten Datum gültig ist. Das gilt für die Schadensabwicklung nicht, da wir hier ohnehin nur über wenige Tage sprechen.
Kann ich nach einem KVA noch eine andere Werkstatt wählen?
Bei der Schadenabwicklung wäre zu klären, ob Kosten anfallen, da die Versicherung nur für einen KVA zahlen muss. Frage am besten sofort Crash Kfz Gutachter. Mit einem Kostenvoranschlag aus Sachverständigenhand kommen die tatsächlichen anstelle der kalkulierten Reparaturkosten auf die Abrechnung.
Ist ein Kostenvoranschlag verbindlich?
Ja, falls er als Festpreisvereinbarung so bezeichnet wird. Dann dürfen die angefallenen Werkstattkosten nicht mehr als 20 % über dem Voranschlag liegen. Das zeigt, dass Geschädigte im Gegensatz zu einem Sachverständigengutachten bei einem KVA aus der Werkstatt immer mit gewissen Risiken zu rechnen haben.
Wozu benötigt man einen Kfz Kostenvoranschlag?
- Regulierung eines Kfz-Haftpflichtschadens unter der Bagatellgrenze: Reparatur oder Auszahlung des veranschlagten Unfallschadens laut KVA: Es besteht kein Zwang zur Autoreparatur.
- Schadensregulierung mit Unfallverursacher ohne Versicherung, aber bitte mit Einigungsprotokoll.
- Nachweis für Versicherung vor Reparaturauftrag, welcher Schaden bei einem Unfall entstanden ist.
- Entscheidungsgrundlage: Mehrere Werkstattangebote lassen sich vergleichen.
- Verhandlungsgrundlage für Gespräche mit einer anderen Fachwerkstatt.
- Kosten für die Fahrzeugreparatur werden transparent und vergleichbar.
- Abschätzung von Reparaturkosten bei vorliegendem Defekt oder für die Oldtimer Restaurierung: Wie teuer ist das Ganze?
Wann ist ein Kostenvoranschlag für das Auto sinnvoll?
Naturgemäß legt Dein Crash Kfz Gutachter den Fokus auf die Kfz-Schadenabwicklung. Und in diesem Bereich ist ein Kostenvoranschlag zur Versicherungsregulierung sinnvoll, wenn nachweislich nur ein Bagatellschaden vorliegt bzw. die Werkstattkosten nicht über 1.000 Euro liegen. Dann reicht ein KVA, die Versicherung müsste für ein Schadengutachten nicht aufkommen. Bei oberflächlichen Bagatellschäden ist mit unfallbedingter, merkantiler Wertminderung als „bleibendem Schaden“ nicht zu rechnen.
Was sich einfach anhört, kann in der Regulierungspraxis für Laien schwierig sein: Kannst Du nach dem Unfall abschätzen, ob es wirklich nur bei einem Bagatellschaden geblieben ist? Nein? Das zeigt die Wichtigkeit, mit einem unabhängigen Kfz Gutachter alle Optionen der Schadenregulierung konsequent für Deine finanziellen Interessen zu prüfen.
Rückruf gewünscht?
Keine Lust auf Ärger mit der Versicherung des Unfallverursachers und schon gar nicht auf viel Arbeit? Dann hier einen Rückruf anfordern oder den Schaden sofort melden. Der Aufwand bei der Schadensregulierung wird sich für Dich als Geschädigter in überschaubaren Grenzen halten. Anders an in der Kaskoversicherung kannst Du viel selbst bestimmen.
Reparaturkosten übersteigen Kostenvoranschlag:
Mit einem neutralen Sachverständigen gehst Du durch exakte Kalkulation und Hinweisen zu einer möglichen Ausweitung der Reparaturkosten kein unkalkulierbares Risiko ein. Eine erhebliche Abweichung müsste genau begründet werden bzw. müsste die gegnerische Versicherung auch dafür zahlen, wenn die Gründe für die Kostenausweitung vorher nicht ersichtlich waren.
Die Werkstatt müsste zudem den Auftraggeber bzw. Unfallgeschädigten informieren, sodass Du mit Deinem Kfz Gutachter weitere Schritte prüfen nach dem Reparaturauftrag kannst. Liegen die Kosten doch weit über 1.000 Euro, kann die Gutachtenerstellung ein Ausweg sein.
Welche Informationen sollte ein KVA enthalten?
Im Wesentlichen fokussiert ein Kostenvoranschlag nur die Werkstattkosten, ein Unfallgutachten geht weit darüber hinaus (lies hierzu auch unseren Ratgeberbeitrag „Gutachten oder Kostenvoranschlag“). Mit einem Kostenvoranschlag aus Gutachterhand setzt Du auf vollständige Kostenkalkulation, Werkstätten könnten von Interessenkonflikten betroffen sein:
- Beschreibung aller notwendigen Reparaturarbeiten.
- Angaben zur Arbeitszeit und zu Stundensätzen der Werkstatt (bei neuen Fahrzeug auch markengebundene).
- Auflistung aller Ersatzeile und Materialien samt Kosten.
- Ergebnis: Gesamtkosten der Reparatur als Summe aus Material- und Arbeitskosten.
- Gutachter fügen oft Hinweise zu einer möglichen Ausweitung der Reparaturkosten hinzu.
Sonstige Leistungen
Was in einem Kostenvoranschlag fehlt:
Im Gegensatz zu einem Schadengutachten macht ein Kostenvoranschlag mit Blick auf potenzielle Nachteile keine Aussagen zu:
- Keine Gutachterkosten: Neutralen Kfz-Sachverständigen auf Versicherungskosten einschalten.
- keine Angaben zum Restwert, Wiederbeschaffungswert oder einer werterhöhenden Sonderausstattung.
- keine Beurteilung, ob ein Reparaturschaden oder Totalschaden vorliegt.
- keine Zustandsbeschreibung, keine beweissichernde Fotodokumentation.
Ist das noch ein Bagatellschaden?
Im Zweifelsfall bzw. im Bereich der Bagatellschadensgrenze kann ein Kurzgutachten eine prüfenswerte Alternative zu einem Kfz Kostenvoranschlag sein. Ein Kurzgutachten dient ebenfalls der Beweissicherung bei strittiger Schuldfrage.
Unsere Partner
Fazit als Checkliste:
Unsicher bezüglich der Schadenshöhe? Lasse den Unfallschaden zu Deiner Planungssicherheit vor der Reparatur auf jeden Fall durch Crash Kfz Gutachter prüfen. Auch den Anspruch auf Abrechnung eines kostenlosen Schadengutachtens werden wir prüfen.
- Ich bin mir sicher, dass es nur ein Bagatellschaden ist. Der Unfallwagen ist fahrtüchtig, Ausfallzeit bzw. Nutzungsausfallentschädigung ist kein Thema.
- Durch die geringe Schadenhöhe ist merkantile Wertminderung kein Thema.
- Der Unfallgegner würden den Schaden laut KVA auch ohne Versicherung begleichen, wenn der Preis für die Reparatur beziffert ist (Einigungsprotokoll nicht vergessen).
- Das Auto gehört mir, es handelt sich nicht um einen Leasingwagen oder eine Finanzierung.
- Meine Werkstatt würde einen KVA erstellen, ich vertraue aber lieber auf einen unabhängigen Gutachter.
- Eine werterhöhende Sonderausstattung soll bei der Unfallbegutachtung berücksichtigt werden?